Quidditch in Bielefeld

Menschen spielen Quidditch

Endlich ist es so weit! 🥳
Nach 2 Jahren Pause können sich die Mannschaften Nordrhein-Westfalens sich wieder in der ultimativen Meisterschaft messen. Den ersten Spieltag bestreiten die Mannschaften Bielefelder Basilisken (TuS Ost), Düsseldorf Dementores, Münster Marauders und Rheinos Bonn. Gastgeber werden die Bielefelder Basilisken sein. Habt ihr Lust euer Team anzufeuern? 🤩 Oder einfach mal den Sport kennen zu lernen? Dann ist das eure Gelegenheit!!! Kommt einfach vorbei und unterstützt eure Favoriten oder einfach alle Teams. 🥳
Wann? Sonntag, 22.01.2023
Wo? Sport- und Lernpark
Heeper Fichten,
33609 Bielefeld

Seid dabei und erlebt Quidditch!

Aktueller Stand der Modernisierung des TuS Ost

Übergang von der zweiten Bauphase in die Dritte

Was wurde in den letzten Wochen gemacht?

Neue Decke mit Licht und Heizungsanlage
Abriss des Schuppens im Frühjahr 2022

Die neuen Büroräume für den Vorstand und für die Mitarbeiter in der ersten Etage sind nun bezogen. Die große Turnhalle Ost hat eine neue Beleuchtung/ eine effizientere Heizung und einen neuen Anstrich erhalten. Die angenzenden Geräteräume zur Halle wurden zum Teil verkleinert und in das Studio inkludiert. Draußen auf dem Parkplatz wurde schon im Frührjahr `22 der alte Schuppen entfernt, um mehr Parkmöglichkeiten zu schaffen. Vor einigen Wochen wurde der überdachte Fahrradständer versetzt und Parkplatzmarkierungen auf dem Boden gemalt.

Turnhalle Ost mit den Kraftgeräten aus dem Studio

Was wird aktuell gemacht?

Momentan werden alle Sportgeräte gesichtet, ggf. aussortiert, gesäubert und anschließend in den etwas verkleinerten Geräteraum der Turnhalle Ost geräumt. Die neue kleine Turnhalle (ehemals UnschlagBar) ist bis auf ein paar Kleinigkeiten bereits fertig und wird von allen Kursen rege genutzt, denn noch ist die große Turnhalle für die Kurse und unsere Abteilungen nicht wieder nutzbar. Warum?? Das Studio ist nun vorläufig zum Teil in die Halle gezogen. Hier soll der Trainingsbetrieb während der Renovierungsphase im Studio weiter gewährleistet werden.

Was wird in den kommenden Wochen gemacht?

Erweiterter Kraftraum

In den kommenden Wochen und Monaten wird das Studio kernsaniert. Die jetzige Geschäftsstelle wird aufgelöst und räumlich in das Studio inkludiert, sodass sich das Studio um ein paar Quadratmeter vergrößern wird. Der Eingangsbereich wird neu gestaltet werden und einige alte Fitnessgeräte werden durch neue ersetzt werden. Das Studio wird einen frischeren und moderneren „Look“ erhalten. Der alte Teppichboden wird durch einen widerstandsfähigen Studioboden aus Vinyl ersetzt. Der hintere Kraftraum (ehemals Kinderbetreeung ) wurde ebenfalls durch den eben bereits erwähnten Geräteraum erweitert, somit können sich alle auf einen neuen und erweiterten Kraftraum zum Eisenbiegen freuen.

Wie lange dauert es noch bis alles final fertig ist?

Der ursprüngliche Plan war, dass wir bis Ende des Jahres 2022 mit allem fertig sind. Diesen Plan müssen wir wahrscheinlich nach hinten verschieben, denn einige Lieferengpässe haben uns zeitlich eingebremst. Wir hoffen das wir im Februar, März 2023 final mit allem fertig sind.

Bis dahin bitten wir alle Mitglieder, Rehasportler und Abteilungen etwaige Unannehmlichkeiten in Zusammenhang mit den Bauarbeiten zu entschuldigen.

Wir freuen uns auf jeden Fall mit euch, wenn der TuS Ost dann im Jahr 2023 im neuen Glanz erstrahlt.

Euer Team Tus Ost

Turnhalle ab dem 15.08.22 gesperrt

Liebe Kursfans und Rehasportler,

bitte beachtet, dass ab Montag, den 15.08.22 die Turnhalle Ost zur Baustelle wird und diese nicht mehr betreten werden darf. Als Ersatz steht uns die neue kleine Turnhalle (ehemals unschlagBar) direkt nebenan zur Verfügung. Wir bitten alle enstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und freuen uns mit euch auf zukünftig zwei neue Hallen.

Wir danken für euer Verständnis

Euer Team TuS Ost

Neues von der Baustelle TUS Ost

Anbruch der 2.ten Phase

Wie im letzten Beitrag zur Modernisierung des TuS Ost Gebäudes bereits erläutert, lässt sich unser großes Vorhaben in drei Phasen unterteilen. Aktuell sind wir in den Endzügen der ersten Phase und kurz vor dem Übertritt in die zweite Phase.

Neuer Kursraum (ehemals UnschlagBar)

Was bedeutet das nun im Detail?

Bis zum 12.08.22 noch wird die kleine Turnhalle (ehemals unschlagBar) fertiggestellt. Die Schweißnähte des neu ausgelegten Bodens werden gemacht und die restlichen kleineren Arbeiten weiter vorangetrieben. Nach der Grundreinigung kann der neue Kursraum dann ab Montag, den 15.08.2022 in Betrieb genommen werden. Somit werden alle Kurse, die aktuell noch in der Turnhalle Ost stattfinden, in die kleine Halle umziehen, damit die Bauarbeiten in der großen Turnhalle Ost starten können.

Die Büroräumlichkeiten in der ersten Etage werden etwas später in den folgenden Tagen und Wochen fertiggestellt, sodass die hauptamtlichen Mitarbeiter aus dem provisorisch eingerichteten Büro im Gymnastikraum umziehen können und dieser Raum auch wieder für diverse Kurse offen steht.

Alte Heizungsanlage wird gegen neue ausgetauscht.

Was wird in der großen Halle gemacht ?

In der großen Turnhalle Ost wird eine neue Decke eingezogen, um die Möglichkeit zu schaffen eine neue, energieeffizientere Heizungsanlage zu installieren und die Deckenbeleuchtung zu erneueren. Hierzu werden schwere Stahlträger benötigt, die Mithilfe von Flaschenzügen unter die Decke gezogen und befestigt werden. Während dieser Bauphase ist das Betreten der Halle nicht möglich! Anschließend sollen die Wände neu gestrichen werden. Dieser Vorgang soll in etwa 4-6 Wochen in Anspruch nehmen, je nachdem wie schnell die Bauarbeiten abgeschlossen werden können.

Draußen auf dem Parkgelände werden Bodenmarkierungen für die Autos entstehen und auch der neue Fahrradparkplatz mit E-Säule zum auftanken von E-Bikes wird installiert.

Und wie geht es dann weiter?

Sind all diese Bauarbeiten erledigt, wird es dann in der nächsten Phase 3 mit dem Studio weitergehen. Wann dies genau sein wird, hängt von den Baufortschritten in der Turnhalle Ost ab.

Wir bitten alle Mitglieder und Rehasportler etwaige Unanehmlichkeiten während der Umbauphase zu entschuldigen. Wir bemühen uns nach Kräften den normalen Sportbetrieb weiter aufrecht zuerhalten, können dies aber leider nicht immer garantieren. Sollte es zu Kursausfällen oder Teilschließungen kommen, geben wir dies natürlich hier bekannt.

Wir danken für euer Verständnis und freuen uns mit euch auf die neue Turnhalle TuS Ost.

Euer Team TuS Ost

Modernisierungsmaßnahmen beim TuS Ost

Sanierung durch Fördergelder des Landes NRW endlich möglich!

Seit dem 20.04.22 sind die Umbaumaßnahmen in der Hauptgeschäftsstelle des TuS Ost an der Bleichstr. im vollen Gange. Was lang ersehnt wurde, kann nun endlich dank dem NRW-Programm „Moderne Sportstätten“ umgesetzt werden. Fördergelder in Höhe von 240.000 Euro stehen dem TuS Ost zur Verfügung, um die notwenigen Modernisierungsarbeiten endlich in die Tat umzusetzten.

Ehemalige Unschlagbar neuer Kursraum
Vereinskneipe weicht einem neuen Kursraum

Doch wie genau soll der Umbau nun eigentlich von statten gehen?

Der Umbau wird in drei Phasen eingeteilt. In Phase eins wird die ehemalige Vereinskneipe „UnschlagBar“ zu einem weiteren großen Kursraum umgebaut. Hier soll die Möglichkeit entstehen zukünftig ein erweiteretes Kursangebot an Fitness- Gesundheits- und Rehakursen aber auch Kinderkursen anzubieten und gleichzeitig die teilweise sehr voll belegte Turnhalle Ost etwas zu entzerren. Des Weiteren gehört zur Phase eins, dass die hauptamtlichen Mitarbeiter nun arbeitsgerechte Büroräume in der 1. Etage erhalten. Der Gymraum in der 1. Etage soll dabei erhalten bleiben und dient aktuell als Übergangsbüro.

Flur zu den Mitabeiterbüros

In der Phase zwei kommt die große und in die Jahre gekommene Turnhalle Ost dran. Hier soll die veraltete Heizungsanlage an der Hallenwand gegen eine neuere und effizientere Heizung unter der Decke ausgetauscht werden. So hoffen wir, das unsere Trainer, Mitglieder und Rehasportler zur kälteren Jahreszeit nicht mehr frieren müssen. Zudem soll die Halle neu gestrichen werden.

In der dritten Phase wird unser Gesundheitsstudio PhysioSport erweitert, renoviert und modernisert. Der Kraftraum soll um zwei Meter vergrößert werden und neue Fenster unter der Decke kommen, sodass der fensterlose Raum endlich Tageslicht erhält. Der alte Teppich wird gegen einen robusten, neuen und modernen Studioboden ausgetauscht und sicherlich wird auch das ein oder andere neue Fitnessgerät seinen Weg ins frisch renovierte Studio finden. Auch der Eingangsbereich des Studios und die Geschäftsstelle soll neu gestaltet werden.

Es bleibt also spannenden und unsere Mitglieder können sich darauf freuen, das der Tus Ost bald in neuem Glanz erstahlt.

Eingangsbereich Turnhalle Ost (li.) und neuer Kursraum (re.)

Wann genau welche Phase anbricht, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, da vieles mit den Absprachen unter den einzelenen Gewerken und den gelieferten Baumaterialen zusammenhängt. Aktuell befinden wir uns in Phase eins der Umbaumaßnahmen, geplant ist es zum Ende des Jahres 2022 komplett fertig zu sein, soviel kann gesagt werden.

Wir bemühen uns nach Kräften, den normalen Betrieb aufrecht zu erhalten und bitten Unanehmlichkeiten durch die Bauarbeiten zu entschuldigen. Zum jetzigen Moment sind keine Schließphasen geplant, aber leider sind diese nicht komplett auszuschließen. Wir halten euch aber dahingehend auf dem Laufenden und hoffen sehr, dass dies nicht notwenig sein wird.

Euer Team TuS Ost

Discgolf Veranstaltungen 2022

Auch in diesem Jahr hat die Discgolf Abteilung des TuS-Ost viele spannende Discgolfveranstaltungen, am Obersee, geplant. Darunter auch einige, die sich vor allem an Neueinsteiger*innen und Neugierige richten und dazu einladen Discgolf einmal auszuprobieren.

Mehr Infos zu allen Veranstaltungsterminen findet ihr auf unserer Homepage https://www.tus-ost.de/sportarten/discgolf-2/turniere

Bei Fragen rund um alle Veranstaltungen, Training und Workshops könnt ihr euch gerne melden unter discgolf@tus-ost.de

25.06.2022 – Ostwestfalen-Lippe Tour

In diesem Jahr findet zum ersten Mal die Ostwestfalen-Lippe Tour, an drei verschiedenen Standorten in OWL, statt.
Entwickelt von den Discgolfvereinen aus der Region, dem SV1860 Minden e.V., Discgolf Detmold e.V. und dem TuS-Ost Bielefeld e.V. richtet sich die OWL Tour vor allem an Discgolfneulinge und die, die es werden wollen.
Die Veranstaltung besteht aus drei Spielmodi: Einem Putting Wettbewerb, einer Einzelrunde und einem Doubles, über jeweils 12 Bahnen.
Ziel ist es, dass Neulinge von den erfahreneren Discgolfer*innen lernen und sich wichtige Tipps und Tricks abholen können. So ist das Doubles z.B. so ausgelegt, dass die Teams sich aus spielstarken und weniger spielstarken Spieler*innen zusammen setzten.
Gespielt wird in unterschiedlichen Divisionen / Klassen.
Als Einsteiger*innen gelten alle Spieler*innen, die vor 2021 noch kein Discgolf gespielt haben. Alle anderen bilden die Klasse der Fortgeschrittenen, unterteilt in Damen, Herren und Junior*innen (U-15).
Für Einster*innen ist die Teilnahme an der OWL Tour kostenfrei.
Fortgeschrittenen zahlen eine Startgebühr von 5€ pro Person.

Anmelden könnt ihr euch, ab dem 11.06. über https://frisbee-nrw.de/.

01. + 02.07.2022 – Obersee Classics

Das Obersee Classics ist ein Turnier der German Tour Serie Nord und richtet sich vor allem an tunriererfahrene Spieler*innen.
Am Freitag, den 01.07., steht der Parcours aber auch Neulingen und Neugiereigen zur Verfügung.
An dem Tag gibt es auch die Möglichkeit am Doubles Wettbewerb teilzunehmen oder auch einfach nur so eine Runde auf dem Parcours zu drehen.
Eine Anmeldung, für das Doubles, erfolgt am 01.07. vor Ort.

03.07.2022 – Trilogy Challenge

Mit unterstützung der Ruhrpott Putters e.V. bieten wir in diesem Jahr die Trilogy Challenge an.
Die Trilogy Challenge ist eine Turnierform der drei Hersteller Dynamic Discs, Latitude 64° und Westside Discs, die im Jahr 2022 zum neunten mal präsentiert wird.
Die Trilogy Challenge hat das Ziel unseren geliebten Sport bekannter zu machen und neue Spieler*innen zu gewinnen.
Der große Vorteil der Trilogy Challenge liegt darin, dass ihr für eure Startgebühr alles bekommt, was ihr für dieses Turnier zum Spielen benötigt.
Für 35€ erhaltet ihr einen Mini-Marker, ein Handtuch und drei Scheiben, mit denen ihr das Turnier spielen müsst.
Anmelden könnt ihr euch, bis zum 12.06., über https://discgolfmetrix.com/2134721

16.07.2022 – Tag der rasselnden Ketten

Wie auch im letzten Jahr, laden die Discgolfer*innen wieder zum Kennenlernen und Ausprobieren von Discgolf ein.
Ab 12 Uhr können Neu- und Wissbegierige sich wieder Scheiben an unserem Stand, am Seekrug, ausleihen und mit professioneller Begleitung die Grundlagen des Discgolf kennenlernen und eine Runde, auf den dafür extra aufgebauten Mini-Parcours, drehen.
Und das beste. Unter allen Teilnhemenden verlosen wir drei Startersets, mit drei Scheiben, einem Discgolfhandtuch und einer Discgolftasche, im Wert von über 50€.
Mitmachen lohnt sich!

09.07.2022 – Westfalen Tour

Auch in diesem Jahr ist die Westfalen Tour auch wieder in Bielefeld zu Gast.
Wie gewohnt gibt es zwei Runden über 12 Bahnen, mi einer weiteren optionalen dritten Runde.
Auch die Westfalen Tour richtet sich vor allem an Neueinsteiger*innen. So sellte die letztjährige Westfalen Tour in Bielefeld 25 Einsteiger*innen, was bisher zu den Höchstzahlen zählt. Dies wollen wir natürlich gerne in diesem Jahr noch einmal toppen.
Anmelden könnt ihr euch zur Westfalen Tour in Bielefeld, ca. zwei Wochen vor Turnierstart, über https://frisbee-nrw.de/

07.08.2022 – MVP Circuit

Ähnlich wie die Trilogy Challenge ist der MVP Circuit ein Angebot an alle Discgolfinteressierte und Neulinge.
Auch hier bekommt ihr ein Players Pack, mit drei Scheiben, Mini-Marker und Handtuch, mit dem ihr das Turnier bestreitet. Anbeiter ist allerdings der Hersteller MVP.
Die Anmeldung zum MVP Circuit erfolgt über https://discgolfmetrix.com/2088881 und ist noch bis zum 31.05.2022 geöffnet.
Die Gebühr für den MVP-Circuit beträgt 42€ pro Person.

03.09.2022 – Fest der 1000 Lichter

Am 03. September findet, rund um den Seekrug, am Obersee in Bielefeld, wieder das Fest der 1000 Lichter statt.
Wir möchten an dem Abend auch für viel buntes Licht sorgen und die Nach mit unseren Night Golf Scheiben erleuchten.
Alle, die Lust auf eine spaßige Night Golf Runde haben sind herzlich Willkommen.
Eigene Night Golf oder Glow Scheiben sollten vorhanden sein.
Infos zur Anmeldung erfahrt ihr in Kürze auf unserer Homepage https://www.tus-ost.de/sportarten/discgolf-2/turniere

26.11.2022 – Luxies 48´s

Unser Lux wird 48 und möchte Discgolfmäßig seinen Geburtstag feiern und richtet dafür ein Turnier der German Tour Serie Nord aus.
Die Anmeldung erfolgt über https://turniere.discgolf.de/
Das Angebot richtet sich vor allem an erfahrene Turnierspieler*innen.

Quidditch-Team erfolgreich in Italien

Unser Quidditch Team, die Bielefelder Basilisken, waren am 23./24. April in Brescia, Italien und haben beim European Quidditch Cup – Divison 2 gespielt. Das ist ungefähr mit dem Europapokal im Fußball gleichzusetzen. Überraschend erfolgreich erspielten sie sich den zweiten von 24 Plätzen. Außer gegen das erstplatzierte Team, die Dementores a Coruña aus Spanien, haben sie jedes Spiel gewonnen.

Die Ergebnisse im Überblick:
Bielefeld – Edinburgh (GBR) 160:70
Bielefeld – Santiago de Compostela (ESP) 90:70
Bielefeld – Pressburg (SVK) 120:80
Bielefeld – Bologna (ITA) 90:80
Bielefeld – Coruña (ESP) 50:150
Bielefeld – Santiago de Compostela (ESP) 120:60
Bielefeld – Krakau (POL) 140:70
Bielefeld – Coruña (ESP) 130:200

Das nächste Turnier steht wieder auf nationaler Ebene an. Am 28./29. Mai geht es zum Deutschen Quidditch Pokal nach Bingen am Rhein.

credits: Van Klaveren Quidditch Photography

Discgolf Charity Turnier – 27.03.2022- Obersee


Auf Initiative eines ukrainischen Assistenzarztes der Uniklinik Tübingen finden am 26. und 27. März 2022 bundesweit Discgolf Charity Turniere statt.

Auch wir in Bielefeld werden uns an der Aktion beteiligen.
Dafür treffen wir uns am 27.03.2022, um 14 Uhr an Bahn 1 des Discgolf-Parcours am Bielefelder Obersee (Engersche Str. 243).
Die gespendeten Startgebühren kommen medezinischen Hilfsgütern zu Gute, die an ein Militärkrankenhaus in Kiew gespendet werden.
Anmelden könnt ihr euch über https://discgolfmetrix.com/2044763
Mehr Details zu dem Spendenprojekt findet ihr unter https://www.neurochirurgie-tuebingen.de/de/ukraine/

Falls ihr gerne mitmachen möchtet aber keine eigenen Scheiben zum Spielen habt, meldet euch einfach bei Johann unter discgolf@tus-ost.de oder unter 01578 7832133.

#discgolfislove #discgolffuerukraine #standwithukraine

Obersee Classics – Bielefeld setzt standards

Den Abschluss eines ereignisreichen Discgolf-Jahres 2021 in Bielefeld bildete das zur Discgolf Serie Nord zugehörige C-Turnier „Obersee Classics“ (ehemals „Unter’m Viadukt“) am 05. September 2021.

Grundlage für ein spannendes Turnierwochenende bildete der abwechslungsreiche 12-Bahnen Standard-Parcours, am Bielefelder Obersee, der, durch die Turnierdirektoren Tobias MzD. und Johann H., vom TuS-Ost Bielefeld, mit drei Waldbahnen und den bereits bekannten Bahnen am Sportplatz ergänzt wurde.
So entstand ein insgesamt spannendes und abwechslungsreiches Layout, mit Bahnen zwischen 45 und 162 Metern Länge, einer Gesamtlänge von 1642 Metern und einem Kurspar von 56 Würfen, welcher den Spieler*innen alle Facetten des Discgolf abverlangte.

Für das besondere Etwas sorgten dann noch die kurzgeschorenen Fairways, die sich in dem höheren Rough perfekt abzeichneten, die mit Kreide gezogenen 10-Meter-Kreise, um die Körbe und die liebevoll gestalteten Waldbahnen, die den Parcours, an dem Wochenende, zu einem einzigartigen Golferlebnis machten und die Discgolf-Herzen alle Teilnehmenden höherschlagen ließ.
Hier setzt Discgolf-Bielefeld Standards.

Mit besten Wettervoraussichten und spätsommerlichen Temperaturen von über 20° starteten viele Teilnehmende bereits am Samstag in das Turnierwochenende. Entweder, um, ab Samstagmittag, zu Trainieren und das Layout kennenzulernen oder aber um am Doubles Wettbewerb teilzunehmen, zu dem sich insgesamt 14 Teams anmeldeten und erste Ausrufezeichen setzten.
Bei insgesamt engen Scores und allein 5 Teams mit 7 Würfen unter Paar, setzte sich das Team „Brothers from different mothers“ (Manuel D. & Frank R.), mit insgesamt 47 Würfen und damit 9 Würfen unter Par, auf den dritten Platz. Den zweiten Platz, mit einem Wurf weniger (46) und damit 10 Würfe unter Par belegte das Team „Black Barries“ (Kristoffer K. & Martin K.).
Und Platz eins, mit insgesamt 45 Würfen und damit 11 Würfen unter Par, ging an das Team „Bernhard und Bianca“ (Louis B. & Johannes Z.), die mit ihrer Leistung schon mal aufzeigten, was am nächsten Turniertag möglich sein kann.
Gewinner*innen, in der Division Geschlechter-Mixed war das Team „Serenety“ (Fabian A. & Gudrun H.), die, konkurrenzlos, den ersten Platz mit insgesamt 56 Würfen belegten.

Trotz der parallel stattfindenden Expo Open in Hannover, war das Teilnehmenden Feld für das Obersee Classics restlos ausgebucht und mit vielen neuen Gesichtern und Turniereinsteiger*innen besetzt. Besonders beeindruckend war vor allem, welch teilweise langen Anfahrtswege Teilnehmende aus Fürstenwalde, Rostock, Hamburg, Bremen und Leipzig auf sich genommen haben, um an dem Turnier teilzunehmen. Vielen Dank für euren Einsatz!

So traten am Sonntag insgesamt 38 Open Spieler, 9 Masters, 14 Grand Masters, jeweils 2 Seniors und Legends sowie 2 Junioren und eine Dame an.

In der Open-Division wurde dann, in der ersten Runde, direkt ein Ausrufungszeichen gesetzt. Co-Turnierdirektor Tobias MzD. schien seinen Parcours aus dem FF zu kennen und spielte sich mit der Tagesbestleistung und einer von der PDGA gewerteten Runde von 1020, mit 11 Würfen unter Par und insgesamt 45 Würfen auf Platz 1.
Mit etwas Abstand folgten die Konkurrenten Benjamin H., aus Bielefeld, mit 50 Würfen und Louis B., aus Calden, mit 53 Würfen.
Damit schienen die Kräfteverhältnisse in der Open-Division geklärt und der Kampf, um die Plätze 2 bis 3, eröffnet zu sein.

Etwas enger sah es, nach der ersten Runde, in der Master-Division aus.
Hier führte Christoph H., aus Braunschweig, dem ein Ass über 100 Metern an Bahn 8 gelang, mit insgesamt 52 Würfen vor seinen Konkurrenten Detlef W. mit 54 Würfen und Jan A. mit 55 Würfen.

Ähnlich, wie in der Open-Division schien der Kampf um Platz ein bei den Grand-Mastern bereits entschieden zu sein. Der Neu-Bielefelder Christian B. führte mit einem Vorsprung von 3 Würfen und einem Gesamtergebnis von 53 Würfen vor Ralf W. mit 56 Würfen und Jürgen S. mit 57 Würfen.

Unter den Senior Grand-Mastern und den Legends gab es jeweils einen Zweikampf.
Nach der ersten Runde führte der Bielefelder Roland L., mit 62 Würfen noch vor Ulrich P., mit 65 Würfen sowie, Hans Holger M., mit 64 Würfen vor Willie W., mit 68 Würfen.

Auch unter den Junioren schienen die Verhältnisse schnell geregelt zu sein.
Janne Timm F. führte, nach der ersten Runde, mit insgesamt 65 Würfen 6 Würfe vor Nico S., mit 71 Würfen.

Alleinige Dame Gudrun H. konnte das Wochenende befreit aufspielen und benötigte, in der ersten Runde, insgesamt 68 Würfe.

Nach einer Stärkung in der Mittagspause und dem Distance-Wettbewerb ging es dann, in der prallen Mittagssonne, auf die zweite Runde und die barg die eine oder andere Überraschung.

Gudrun H. spielte in der zweiten Runde eine 69 und lag damit, mit insgesamt 137 Würfen, auf einem guten 37. Platz in der Open-Division.

Auch bei den Junioren änderte sich nichts mehr. Janne Timm F. konnte in der zweiten Runden noch einen drauf setzten und erspielte sich eine 54. Damit benötigte Janne Timm insgesamt 119 Würfe. Eine super Leistung, die Janne Timm F. in seinen noch jungen Jahren auf einen geteilten 25 Platz in der Open-Division gebracht hätten.
Platz zwei ging damit an Nico S., der sich ebenfalls in der zweiten Runde noch einmal um 6 Würfe verbessern konnte und eine 65 spielte. Insgesamt benötigte Nico S. damit 136 Würfe.

In den „Rentner-Divisionen“ Senior Grand-Master und Legend gab es, in der zweiten Runde, noch mal ordentlich Schwung, so dass sich die jeweils Führenden am Ende geschlagen geben mussten.
Willie W. holte sich mit 64 Würfen den Sieg über Hans Holger M., mit 69 Würfen und auch Ulrich P. konnte mit einer starken Leistung, von 61 Würfen den Bielefelder Roland L. (66) noch von Platz ein verdrängen.

In der Division der Grand-Master zeichnete sich ja schon ab, dass der erste Platz bereits klar vergeben ist. Spannend war hier eher der Kampf um die restlichen Podiumsplätze.
Christian B. erspielte sich am Ende souverän den ersten Platz und führte seine Division mit insgesamt 108 Würfen an. Jürgen S. konnte sich mit einer guten zweiten Runde und insgesamt 111 Würfen an Platz zwei setzten, dicht gefolgt von Ralf W., mit insgesamt 114 Würfen.

In der Masters-Division schienen sich die Teilnehmenden auf bestehende Verhältnisse geeinigt zu haben. Bis auf einen Platzierungswechsel, blieben alle Platzierungen der ersten Runde in dieser Division bestehen. Somit holte sich Christoph H. (105) den Sieg vor Detlef W. (109) und Jan A. (111).

In der Open-Division konnte der führende Tobias MzD. nicht an die Leistung der ersten Runde anschließen und eröffnete damit seinen Konkurrenten die Möglichkeit, den ersten Platz für sich zu beanspruchen.
Denn die Konkurrenten Benjamin H. und Louis B. kamen gut aus der Pause und spielten beide 8 unter Par und benötigten somit insgesamt 48 Würfe. Für Tobias reichte es leider nur für 3 Würfe unter Par und damit insgesamt 53 Würfe.
Dadurch gab es am Ende der zweiten Runde einen Gleichstand auf Platz 1, mit jeweils insgesamt 98 Würfen, zwischen Tobias MzD. und Benjamin H. Louis B. konnte mit seiner guten Leistung den dritten Platz behaupten und lag am Ende einen Wurf vor seinem engsten Verfolger Johannes Z. auf Platz 4.

Also musste ein Stechen entscheiden, wer denn nun Sieger in der Open-Division und damit auch Gesamtsieger des Turniers wird.
Gestochen wurde auf der Inselbahn 18, der Bahn 9 und 10, im Sudden-Death. Sollte es nach diesen drei Bahnen keinen Sieger geben, würde ein CtP an der Inselbahn 18 entscheiden, wem die Krone gehört.
Benjamin H. begann das Stechen und beide Spieler legten, auf der Inselbahn, ihre Scheiben souverän an den Korb und schlossen diese mit einem Birdie ab, sodass es an Bahn 9 weiter ging.  
Ab hier schien die Konzentration nachzulassen oder die Anspannung zu hoch zu werden, denn beide Spieler konnten an der Bahn 9 ihre Drives nicht für einen sicheren Birdie platzieren, um auch Druck auf den Gegner auszuüben und schlossen die Bahn 9 jeweils mit einem Par ab.
Auf der nächsten Bahn, der Bahn 10, befand sich der Korb in einer geraden Linie zum Tee, in 73 Metern Entfernung. Die Schwierigkeit an der Bahn liegt aber an der Engstelle zum Korb hin, welche nur ein kleines Fenster darstellt, umrandet von dichtem Gebüsch. Aber auch hier konnte keiner der Spieler die Scheibe durch die Engstelle zum Korb hin platzieren, sodass das Stechen über das CtP an der Inselbahn 18 entschieden werden musste. Benjamin H. begann auch hier und legte die Scheibe auf 4 bis 5 Meter an den Korb und eröffnete damit Tobias MzD. die Möglichkeit das Stechen und damit den ersten Platz für sich zu entscheiden. Aber die Turniervorbereitungen, das lange Wochenende schienen an dieser Stelle ihren Tribut zu fordern, sodass die Konzentration nicht mehr aus zureichen schien die Scheibe näher am Korb zu Platzieren und somit musste sich Tobias MzD. geschlagen und mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

Neben den schönen Glaspokalen mit dem eigravierten Turnierlogo gab es, wie in Bielefeld üblich, auch wieder viele Sachpreise zu gewinnen.
Mit der Freundlichen Unterstützung von #thrownatur-discgolf konnte eine große Vielfalt von Sachpreisen bereitgestellt und unter allen Teilnehmenden verlost werden.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und besonders bei denen, die eine so lange Anfahrt auf sich genommen haben und wir hoffen, dass alle ein schönes Wochenende in Bielefeld hatten und gerne wieder für unsere Turniere anreisen.

Freut euch auf 2022. Wir haben viel vor!

Außerdem gilt ein großer Dank noch folgenden Personen, ohne die wir unsere Veranstaltungen nicht ausrichten könnten:

Sven und Anja Kurio von Thrownatur-Discgolf
Jörn und Silke für die Bereitstellung von Kaffee, Kuchen, Snacks, Obst und Getränken
Christian, Marc, Stefan, Jürgen, Klaus, Roland und Tobias als Helfer vor, nach und während des Turniers
Marc Hille für die Erstellung des Turnierlogos
Jan Ackerhans für den Support im Hintergrund

Disc-Golf-Abteilung lädt zum „Tag der rasselnden ketten“ – 17.07.2021 – 10 bis 20 Uhr

Disc-Golf erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur, weil Disc-Golf ein coronakonformer Sport ist der mit ausreichend Abstand betrieben werden kann, sondern vor allem, weil man sich viel draußen an der frischen Luft bewegt, das soziale Miteinander Pflegt und es koordinativ und kognitiv einiges von einem abverlangt. Aber das schönste am Disc-Golf ist immer noch seine Scheibe beim Flug zu beobachten und diese, im besten Falle, genau dort zu landen, wo sie hin soll.

Um auch anderen die Besonderheit von Disc-Golf näher zu bringen, veranstaltet die Disc-Golf-Abteilung, am 17.07.2021 von 10 bis 20 Uhr, am Bielefelder Obersee den „Tag der rasselnden Ketten“.
Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen Disc-Golf einmal ganz unverbindlich kennenzulernen und auszuprobieren und wer weiß, vielleicht findet der oder die eine oder andere ja eine neue Leidenschaft.

Mitmachen lohnt sich!

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir fünf Startersets, bestehend aus drei Scheiben, einer Tasche und einem Disc-Golf-Handtuch, im Wert von über 50 €!

1 2 3 4 5 6 8