Unser Quidditch Team, die Bielefelder Basilisken, waren am 23./24. April in Brescia, Italien und haben beim European Quidditch Cup – Divison 2 gespielt. Das ist ungefähr mit dem Europapokal im Fußball gleichzusetzen. Überraschend erfolgreich erspielten sie sich den zweiten von 24 Plätzen. Außer gegen das erstplatzierte Team, die Dementores a Coruña aus Spanien, haben sie jedes Spiel gewonnen.
Die Ergebnisse im Überblick: Bielefeld – Edinburgh (GBR) 160:70 Bielefeld – Santiago de Compostela (ESP) 90:70 Bielefeld – Pressburg (SVK) 120:80 Bielefeld – Bologna (ITA) 90:80 Bielefeld – Coruña (ESP) 50:150 Bielefeld – Santiago de Compostela (ESP) 120:60 Bielefeld – Krakau (POL) 140:70 Bielefeld – Coruña (ESP) 130:200
Das nächste Turnier steht wieder auf nationaler Ebene an. Am 28./29. Mai geht es zum Deutschen Quidditch Pokal nach Bingen am Rhein.
am 06.05.2022 ab 19.00 Uhr lädt der Vorstand alle Mitglieder recht herzlich auf die diesjährige Jahreshauptversammlung in unsere Turnhalle Ost ein. Die Tagesordnungspunkte könnt ihr diesem Link entnehmen.
Auf Initiative eines ukrainischen Assistenzarztes der Uniklinik Tübingen finden am 26. und 27. März 2022 bundesweit Discgolf Charity Turniere statt.
Auch wir in Bielefeld werden uns an der Aktion beteiligen. Dafür treffen wir uns am 27.03.2022, um 14 Uhr an Bahn 1 des Discgolf-Parcours am Bielefelder Obersee (Engersche Str. 243). Die gespendeten Startgebühren kommen medezinischen Hilfsgütern zu Gute, die an ein Militärkrankenhaus in Kiew gespendet werden. Anmelden könnt ihr euch über https://discgolfmetrix.com/2044763 Mehr Details zu dem Spendenprojekt findet ihr unter https://www.neurochirurgie-tuebingen.de/de/ukraine/
Falls ihr gerne mitmachen möchtet aber keine eigenen Scheiben zum Spielen habt, meldet euch einfach bei Johann unter discgolf@tus-ost.de oder unter 01578 7832133.
Tanzen im Sitzen kurz „TiS“ soll zukünftig ein neues Angebot für Ältere und/oder für Menschen mit einer köperlichen Beeinträchtigung sein. Hierzu lädt die TiS-Trainerin Waltraud am Montag, den 28.02.22 um 11.45 bis 12.45 Uhr zu einer kostenlosen Schnupperstunde in den TuS Ost ein.
Alle die gerne Tanzen, dies aber leider nicht mehr so gut auf zwei Beinen können sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mitzumachen. Der Spaß in der Gruppe, die Musik und das Miteinander stehen im Mittelpunkt der Kursstunde. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten, Perfektion wird hier von niemandem verlangt.
Bitte meldet euch zur Anmeldung oder bei offenen Fragen gern in der Geschäftsstelle des TuS Ost unter der Durchwahl: 0521/37922 bei Frau Hunger oder auch via E-Mail an: k.hunger@tus.ost.de. Wir freuen uns über jeden der vorbei kommen möchte.
Bitte beachtet, die zum Zeitpunkt der Übungsveranstaltung geltenden Coronaregeln beim TuS Ost. Diese findet ihr immer aktuell auf unserer Startseite der Homepage.
Die Umbau- bzw Abrissarbeiten beginnen. Der Geräteschuppen vor dem TuS Ost Hauptgebäude, man munkelt es ist das Haus vom Nikolaus, muss weichen für mehr Parkmöglichkeiten. Falls ihr mit dem Auto zum Sport in die Turnhalle Ost kommt, plant bitte etwas mehr Zeit für die Parkplatzsuche ein! Bald werden an dieser Stelle für euch weitere Parkplätze zur Verfügung stehen.
an Weihnachten, Silvester und Neujahr gelten für unser Fitnessstudio PhysioSport folgende Öffnungszeiten:
Freitag, der 24.12.2021 (Heilig Abend) von 10:00 bis 14:00 Uhr
Kurspezial Tanzfitness mit Viktoria von 10:30 bis 11:30 Uhr
Samstag, der 25.12.2021 (1. Weihnachtsfeiertag) Geschlossen
Sonntag, der 26.12.2021 (2. Weihnachtsfeiertag) von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kurspezial HIIT mit René und Nadine von 10:30 bis 11:30 Uhr
Montag bis Donnerstag, 27.12.21 bis 30.12.21 von 09.00 bis 22.00 Uhr
Kurse nach Kursplan
Freitag, der 31.12.2021 (Silvester) von 10:00 bis 14:00 Uhr
Silvesterüberraschung mit René und Nadine von 10:30 bis 11.30 Uhr
Samstag, der 01.01.22 (Neujahr) Geschlossen
Sonntag, der 02.01.22 von 10.00 bis 13:00 Uhr
Kurse wie auf Kursplan
Für die Rehakurse gilt eine Winterpause von Mittwoch, den 22.12.2021 bis einschließlich zum Sonntag, den 09.01.2022. Ab Montag, den 10.01.2022 geht es wie gewohnt weiter.
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Den Abschluss eines ereignisreichen Discgolf-Jahres 2021 in Bielefeld bildete das zur Discgolf Serie Nord zugehörige C-Turnier „Obersee Classics“ (ehemals „Unter’m Viadukt“) am 05. September 2021.
Grundlage für ein spannendes Turnierwochenende bildete der abwechslungsreiche 12-Bahnen Standard-Parcours, am Bielefelder Obersee, der, durch die Turnierdirektoren Tobias MzD. und Johann H., vom TuS-Ost Bielefeld, mit drei Waldbahnen und den bereits bekannten Bahnen am Sportplatz ergänzt wurde. So entstand ein insgesamt spannendes und abwechslungsreiches Layout, mit Bahnen zwischen 45 und 162 Metern Länge, einer Gesamtlänge von 1642 Metern und einem Kurspar von 56 Würfen, welcher den Spieler*innen alle Facetten des Discgolf abverlangte.
Für das besondere Etwas sorgten dann noch die kurzgeschorenen Fairways, die sich in dem höheren Rough perfekt abzeichneten, die mit Kreide gezogenen 10-Meter-Kreise, um die Körbe und die liebevoll gestalteten Waldbahnen, die den Parcours, an dem Wochenende, zu einem einzigartigen Golferlebnis machten und die Discgolf-Herzen alle Teilnehmenden höherschlagen ließ. Hier setzt Discgolf-Bielefeld Standards.
Mit besten Wettervoraussichten und spätsommerlichen Temperaturen von über 20° starteten viele Teilnehmende bereits am Samstag in das Turnierwochenende. Entweder, um, ab Samstagmittag, zu Trainieren und das Layout kennenzulernen oder aber um am Doubles Wettbewerb teilzunehmen, zu dem sich insgesamt 14 Teams anmeldeten und erste Ausrufezeichen setzten. Bei insgesamt engen Scores und allein 5 Teams mit 7 Würfen unter Paar, setzte sich das Team „Brothers from different mothers“ (Manuel D. & Frank R.), mit insgesamt 47 Würfen und damit 9 Würfen unter Par, auf den dritten Platz. Den zweiten Platz, mit einem Wurf weniger (46) und damit 10 Würfe unter Par belegte das Team „Black Barries“ (Kristoffer K. & Martin K.). Und Platz eins, mit insgesamt 45 Würfen und damit 11 Würfen unter Par, ging an das Team „Bernhard und Bianca“ (Louis B. & Johannes Z.), die mit ihrer Leistung schon mal aufzeigten, was am nächsten Turniertag möglich sein kann. Gewinner*innen, in der Division Geschlechter-Mixed war das Team „Serenety“ (Fabian A. & Gudrun H.), die, konkurrenzlos, den ersten Platz mit insgesamt 56 Würfen belegten.
Trotz der parallel stattfindenden Expo Open in Hannover, war
das Teilnehmenden Feld für das Obersee Classics restlos ausgebucht und mit
vielen neuen Gesichtern und Turniereinsteiger*innen besetzt. Besonders beeindruckend
war vor allem, welch teilweise langen Anfahrtswege Teilnehmende aus Fürstenwalde,
Rostock, Hamburg, Bremen und Leipzig auf sich genommen haben, um an dem Turnier
teilzunehmen. Vielen Dank für euren Einsatz!
So traten am Sonntag insgesamt 38 Open Spieler, 9 Masters,
14 Grand Masters, jeweils 2 Seniors und Legends sowie 2 Junioren und eine Dame
an.
In der Open-Division wurde dann, in der ersten Runde, direkt ein Ausrufungszeichen gesetzt. Co-Turnierdirektor Tobias MzD. schien seinen Parcours aus dem FF zu kennen und spielte sich mit der Tagesbestleistung und einer von der PDGA gewerteten Runde von 1020, mit 11 Würfen unter Par und insgesamt 45 Würfen auf Platz 1. Mit etwas Abstand folgten die Konkurrenten Benjamin H., aus Bielefeld, mit 50 Würfen und Louis B., aus Calden, mit 53 Würfen. Damit schienen die Kräfteverhältnisse in der Open-Division geklärt und der Kampf, um die Plätze 2 bis 3, eröffnet zu sein.
Etwas enger sah es, nach der ersten Runde, in der Master-Division aus. Hier führte Christoph H., aus Braunschweig, dem ein Ass über 100 Metern an Bahn 8 gelang, mit insgesamt 52 Würfen vor seinen Konkurrenten Detlef W. mit 54 Würfen und Jan A. mit 55 Würfen.
Ähnlich, wie in der Open-Division schien der Kampf um Platz
ein bei den Grand-Mastern bereits entschieden zu sein. Der Neu-Bielefelder
Christian B. führte mit einem Vorsprung von 3 Würfen und einem Gesamtergebnis
von 53 Würfen vor Ralf W. mit 56 Würfen und Jürgen S. mit 57 Würfen.
Unter den Senior Grand-Mastern und den Legends gab es jeweils einen Zweikampf. Nach der ersten Runde führte der Bielefelder Roland L., mit 62 Würfen noch vor Ulrich P., mit 65 Würfen sowie, Hans Holger M., mit 64 Würfen vor Willie W., mit 68 Würfen.
Auch unter den Junioren schienen die Verhältnisse schnell geregelt zu sein. Janne Timm F. führte, nach der ersten Runde, mit insgesamt 65 Würfen 6 Würfe vor Nico S., mit 71 Würfen.
Alleinige Dame Gudrun H. konnte das Wochenende befreit aufspielen
und benötigte, in der ersten Runde, insgesamt 68 Würfe.
Nach einer Stärkung in der Mittagspause und dem Distance-Wettbewerb
ging es dann, in der prallen Mittagssonne, auf die zweite Runde und die barg
die eine oder andere Überraschung.
Gudrun H. spielte in der zweiten Runde eine 69 und lag damit,
mit insgesamt 137 Würfen, auf einem guten 37. Platz in der Open-Division.
Auch bei den Junioren änderte sich nichts mehr. Janne Timm F. konnte in der zweiten Runden noch einen drauf setzten und erspielte sich eine 54. Damit benötigte Janne Timm insgesamt 119 Würfe. Eine super Leistung, die Janne Timm F. in seinen noch jungen Jahren auf einen geteilten 25 Platz in der Open-Division gebracht hätten. Platz zwei ging damit an Nico S., der sich ebenfalls in der zweiten Runde noch einmal um 6 Würfe verbessern konnte und eine 65 spielte. Insgesamt benötigte Nico S. damit 136 Würfe.
In den „Rentner-Divisionen“ Senior Grand-Master und Legend gab es, in der zweiten Runde, noch mal ordentlich Schwung, so dass sich die jeweils Führenden am Ende geschlagen geben mussten. Willie W. holte sich mit 64 Würfen den Sieg über Hans Holger M., mit 69 Würfen und auch Ulrich P. konnte mit einer starken Leistung, von 61 Würfen den Bielefelder Roland L. (66) noch von Platz ein verdrängen.
In der Division der Grand-Master zeichnete sich ja schon ab, dass der erste Platz bereits klar vergeben ist. Spannend war hier eher der Kampf um die restlichen Podiumsplätze. Christian B. erspielte sich am Ende souverän den ersten Platz und führte seine Division mit insgesamt 108 Würfen an. Jürgen S. konnte sich mit einer guten zweiten Runde und insgesamt 111 Würfen an Platz zwei setzten, dicht gefolgt von Ralf W., mit insgesamt 114 Würfen.
In der Masters-Division schienen sich die Teilnehmenden auf
bestehende Verhältnisse geeinigt zu haben. Bis auf einen Platzierungswechsel,
blieben alle Platzierungen der ersten Runde in dieser Division bestehen. Somit
holte sich Christoph H. (105) den Sieg vor Detlef W. (109) und Jan A. (111).
In der Open-Division konnte der führende Tobias MzD. nicht an die Leistung der ersten Runde anschließen und eröffnete damit seinen Konkurrenten die Möglichkeit, den ersten Platz für sich zu beanspruchen. Denn die Konkurrenten Benjamin H. und Louis B. kamen gut aus der Pause und spielten beide 8 unter Par und benötigten somit insgesamt 48 Würfe. Für Tobias reichte es leider nur für 3 Würfe unter Par und damit insgesamt 53 Würfe. Dadurch gab es am Ende der zweiten Runde einen Gleichstand auf Platz 1, mit jeweils insgesamt 98 Würfen, zwischen Tobias MzD. und Benjamin H. Louis B. konnte mit seiner guten Leistung den dritten Platz behaupten und lag am Ende einen Wurf vor seinem engsten Verfolger Johannes Z. auf Platz 4.
Also musste ein Stechen entscheiden, wer denn nun Sieger in der Open-Division und damit auch Gesamtsieger des Turniers wird. Gestochen wurde auf der Inselbahn 18, der Bahn 9 und 10, im Sudden-Death. Sollte es nach diesen drei Bahnen keinen Sieger geben, würde ein CtP an der Inselbahn 18 entscheiden, wem die Krone gehört. Benjamin H. begann das Stechen und beide Spieler legten, auf der Inselbahn, ihre Scheiben souverän an den Korb und schlossen diese mit einem Birdie ab, sodass es an Bahn 9 weiter ging. Ab hier schien die Konzentration nachzulassen oder die Anspannung zu hoch zu werden, denn beide Spieler konnten an der Bahn 9 ihre Drives nicht für einen sicheren Birdie platzieren, um auch Druck auf den Gegner auszuüben und schlossen die Bahn 9 jeweils mit einem Par ab. Auf der nächsten Bahn, der Bahn 10, befand sich der Korb in einer geraden Linie zum Tee, in 73 Metern Entfernung. Die Schwierigkeit an der Bahn liegt aber an der Engstelle zum Korb hin, welche nur ein kleines Fenster darstellt, umrandet von dichtem Gebüsch. Aber auch hier konnte keiner der Spieler die Scheibe durch die Engstelle zum Korb hin platzieren, sodass das Stechen über das CtP an der Inselbahn 18 entschieden werden musste. Benjamin H. begann auch hier und legte die Scheibe auf 4 bis 5 Meter an den Korb und eröffnete damit Tobias MzD. die Möglichkeit das Stechen und damit den ersten Platz für sich zu entscheiden. Aber die Turniervorbereitungen, das lange Wochenende schienen an dieser Stelle ihren Tribut zu fordern, sodass die Konzentration nicht mehr aus zureichen schien die Scheibe näher am Korb zu Platzieren und somit musste sich Tobias MzD. geschlagen und mit dem zweiten Platz zufriedengeben.
Neben den schönen Glaspokalen mit dem eigravierten Turnierlogo gab es, wie in Bielefeld üblich, auch wieder viele Sachpreise zu gewinnen. Mit der Freundlichen Unterstützung von #thrownatur-discgolf konnte eine große Vielfalt von Sachpreisen bereitgestellt und unter allen Teilnehmenden verlost werden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und besonders bei
denen, die eine so lange Anfahrt auf sich genommen haben und wir hoffen, dass
alle ein schönes Wochenende in Bielefeld hatten und gerne wieder für unsere
Turniere anreisen.
Freut euch auf 2022. Wir haben viel vor!
Außerdem gilt ein großer Dank noch folgenden Personen, ohne
die wir unsere Veranstaltungen nicht ausrichten könnten:
Sven und Anja Kurio von Thrownatur-Discgolf Jörn und Silke für die Bereitstellung von Kaffee, Kuchen, Snacks, Obst und Getränken Christian, Marc, Stefan, Jürgen, Klaus, Roland und Tobias als Helfer vor, nach und während des Turniers Marc Hille für die Erstellung des Turnierlogos Jan Ackerhans für den Support im Hintergrund
der Vorstand des TuS Ost lädt am 10.September 2021 um 19.00 Uhr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Turnhalle des Ost an der Bleichstr. 151a in 33607 Bielefeld ein. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Im Anschluss an die JHV möchten wir euch noch zu einem Umtrunk mit Bratwurst zu moderaten Preisen einladen.
Die Tagesordnung der diesjähirgen JHV könnt ihr dem folgenden Link entnehmen:
Disc-Golf erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur, weil Disc-Golf ein coronakonformer Sport ist der mit ausreichend Abstand betrieben werden kann, sondern vor allem, weil man sich viel draußen an der frischen Luft bewegt, das soziale Miteinander Pflegt und es koordinativ und kognitiv einiges von einem abverlangt. Aber das schönste am Disc-Golf ist immer noch seine Scheibe beim Flug zu beobachten und diese, im besten Falle, genau dort zu landen, wo sie hin soll.
Um auch anderen die Besonderheit von Disc-Golf näher zu bringen, veranstaltet die Disc-Golf-Abteilung, am 17.07.2021 von 10 bis 20 Uhr, am Bielefelder Obersee den „Tag der rasselnden Ketten“. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen Disc-Golf einmal ganz unverbindlich kennenzulernen und auszuprobieren und wer weiß, vielleicht findet der oder die eine oder andere ja eine neue Leidenschaft.
Mitmachen lohnt sich!
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir fünf Startersets, bestehend aus drei Scheiben, einer Tasche und einem Disc-Golf-Handtuch, im Wert von über 50 €!