Nein zu Gewalt! Prävention und Schutz beim TuS Ost

Im Rahmen der Entwicklung unseres Schutzkonzepts haben wir zwei Dinge gemacht: Wir haben genau hingeschaut, wo wir in den Abteilungen Dinge verbessern können, damit ihr euch möglichst wohl und sicher fühlen könnt. Dazu ist der offene Umgang mit dem Thema Gewalt und übergriffigem Verhalten total wichtig – nur wenn wir offen darüber sprechen, ist es leicht etwas zu sagen, wenn man sich nicht wohl fühlt. Deshalb haben wir zweitens Strukturen geschaffen um dann reagieren zu können.

  • In jeder Abteilung soll es eine Ansprechperson geben, falls ihr euch nicht wohl fühlt oder eure Grenzen missachtet wurden – egal ob es um dumme Sprüche, sexuell übergriffiges Verhalten oder andere Formen von Gewalt geht, und auch egal wie „doll“ es ist. Wir wollen freundlich und respektvoll miteinander umgehen.
    Diese Ansprechpersonen jeder Abteilung werden auf der jeweiligen Seite angegeben. Noch steht nicht für jede Abteilung jemand fest, bitte habt Verständnis, dass wir die Strukturen gerade noch aufbauen.
  • Außerdem gibt es zwei Ansprechpersonen für den Gesamtverein, nämlich Ines Hartl (w) und Jan Müller (m), die ihr gern ansprechen könnt, wenn das besser passt oder wenn die Abteilung noch niemanden festgelegt hat:
    i.hartl@tus-ost.de
    j.mueller@tus-ost.de
    Beide gemeinsam erreicht neinzugewalt@tus-ost.de oder über das Kontaktformular unten!
  • Wir sind keine Fachberater*innen zu dem Thema, sondern wollen offen und zugewandt eine Begleitung anbieten, um die nächsten Schritte zu klären. Dabei entscheidet natürlich ihr, welche Schritte gewünscht sind. Aktuell erarbeiten wir einen Handlungsleitfaden für diese Situation, den wir bald hier veröffentlichen.
  • Falls weitere Hilfe gewünscht ist, vermitteln wir gern weiter an dezidierte Beratungsstellen. Unsere Auswahl ist rechts im Kasten aufgelistet.

Kontakt zu uns

Falls du keine E-Mail schreiben magst, nutze gern dieses Formular!