Schnuppertraining TRX-Bänder

Liebe Mitglieder und Interessierte,

am Freitag, den 23.03.2018, um 17:00 Uhr findet im Gymnastikraum des TuS Ost in der Bleichstr. 151a, 33607 Bielefeld ein kostenloses Schnuppertraining mit unseren neuen Schlingentrainern statt. Dieses Training richtet sich sowohl an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Bei genügend Interessenten, wird es einen festen Präventionskurs geben, der auch von der Krankenkasse unterstützt werden kann. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann meldet euch gern unter der Durchwahl 0521/37922 in der Geschäfststelle des TuS Ost oder per E-mail an k.hunger@tus-ost.de.

Wir freuen uns auf euch!!

Euer Team TuS Ost

Soziale Netzwerke

Hallihallo! Neben der Homepage wollen wir uns auch ein bisschen mehr in den sozalen Netzwerken zeigen. Ein Vereinsleben finden wir sehr wichtig, und wir denken, dass dazu mittlerweile ganz klar und vielleicht sogar vorrangig auch der Lebensbereich gehört, den man durch ein kleines leuchtendes Viereck betrachtet. 🙂

Ihr findet uns auf Facebook und Twitter:
www.facebook.com/tusost/
www.twitter.com/tusostbielefeld

Falls es etwas gibt, dass ihr gern geteilt hättet, schickt es gern an die Adresse socialmedia@tus-ost.de (also wenn ihr in eurer Abteilung den entsprechenden Hut auf habt). Dahinter steckt Jan Müller, der sich ehrenamtlich um die Betreuung der Seiten kümmert. Am einfachsten geht es, wenn an der Mail zusammen mit einem pfiffigen Text direkt ein qualitativ hochwertiges Bild dranhängt.

Wir müssen dann mal justieren, wie viele News sich richtig anfühlen – wenn man nur einmal im Jahr was aus einer Abteilung hört, ist es vielleicht etwas wenig, aber wenn jede Abteilung wöchentlich etwas schreibt, wird es wohl doch etwas viel…
Also vielleicht erstmal die großen Errungenschaften! 😉 Immer her mit den News!

„Brücken bauen“ in den Top Ten beim Zukunftspreis der Deutschen Sportjugend

Ein Sportverein ist mehr als eine Organisation, in der man Sport treiben kann: als gemeinnütziger Verein nimmt sich der TuS Ost auch gesellschaftliche Themen vor, engagiert sich nicht nur für seine Mitglieder sondern auch für Menschen im Quartier, die von Unterstützung profitieren können – natürlich über den Sport.

Das Projekt „Brücken bauen“ hilft Kindern beim Übergang von Kita zur Schule: in einer Zeit von 12 Monaten werden die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt, sie lernen mit anderen Kindern gemeinsam zu spielen und können auch die Schule schon kennenlernen. Das Projekt beginnt im November, sodass die Einschulung im Sommer gut vorbereitet werden kann – und auch danach werden möglicherweise auftretende Probleme durch die „Brückenbauer*innen“ begleitet und umschifft. Details zum Projekt findet ihr unter

Brücken Bauen … von der Kita in die Grundschule

Dieses Projekt hat es beim dsj-Zukunftspreis 2017 unter die 10 besten Projekte geschafft! Das ist schön!

Im November 2017 hat die Deutsche Sportjugend (dsj) den dsj-Zukunftspreis 2017 „Sportvereine als Mitgestalter des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule“ verliehen. Eines der sieben Sportvereinsprojekte, die es unter die besten zehn geschafft haben, ist das Projekt „Brücken bauen“ der Freien Turn- und Sportvereinigung Ost e.V. aus Bielefeld.

Den Artikel der deutschen Sportjugend findet ihr hier:

https://www.sportjugend.nrw/service/news/artikel/news/bruecken-bauen-in-bielefeld/

Wir freuen uns über die Anerkennung!

Neue Website!

Logo des TuS Ost

Hallo zusammen,

der TuS Ost hat seit heute eine frische neue Website unter www.tus-ost.de! Wir fanden, es war an der Zeit, ein neues Design zu bekommen (das auch auf Smartphones alles so anzeigt, wie wir wollen) und eine automatische Anbindung an Facebook und Twitter zu ermöglichen.

Bitte seht uns nach, dass vielleicht noch nicht alle Inhalte 1 zu 1 übertragen wurden, so ist das eben bei einem Website-Umzug. Man sieht sich in den sozialen Medien oder hier im Blog!

Bis dann!

 

Quidditch-Team beim Eispokal 2017

Team erreicht hervorragenden 3. Platz

Am ersten Adventswochenende sind die Bielefelder Basilisken zum Eispokal nach Bamberg gefahren – ein Turnier, bei dem sich 12 Teams aus ganz Deutschland im Quidditch gemessen haben. Bei bestem Eispokalwetter, nämlich bei Kälte und teilweise Schnee, konnten sie dabei den 3. Platz mitnehmen und sind stolz, noch auf dem Treppchen gelandet zu sein. Zuerst gab es eine Gruppenphase, in der zwei Spiele gespielt werden mussten, danach ging es in mehreren K.O.-Runden weiter. In der Gruppe C kamen die ersten beiden Gegner aus Mannheim und Tübingen.

Bielefelder Basilisken 190* – 10 Mannheimer Greife

Das erste Spiel des Turniers fand gegen das noch recht junge Team aus Mannheim statt, und endete wohl aufgrund der wenigen Spielerfahrung der Mannheimer mit einem deutlichen Sieg für das Bielefelder Team.

Bielefelder Basilisken 170* – 20 TTT 

Gegen die Zweitmannschaft der Tübinger Thestrale haben die Basilisken bereits bei den Deutschen Meisterschaften in Jena gespielt – und sie konnten beide Partien für sich entscheiden. Dieses Mal war vor allem die Defensive der Basilisken stark: Die zwei Tore von TTT fielen beide, während die Bielefelder kartenbedingt in Unterzahl waren.

Bielefelder Basilisken 120* – 40 Augsburg Owls

Das Viertelfinale gegen die Augsburger war ein extrem spannendes Spiel, die Owls haben die Basilisken deutlich mehr auf Trab gehalten als die Vorrundengegner. Die Augsburger waren mit ihren physisch starken Chasern im Angriff besonders gefährlich.

Bielefelder Basilisken 50 – 120* Heidelberger Hellhounds

Im Halbfinale mussten die Basilisken sich leider gegen die Gegner aus Heidelberg geschlagen geben. Auch, wenn das Ergebnis eindeutig erscheint, war die Partie spannend. Bielefeld blieb lange nah am Ausgleich durch den Fang des Schnatz, schaffte es letzten Endes aber nicht. Das Spiel war sehr kartenintensiv, und insbesondere beim Chaserspiel waren deutliche Schwächen der Bielefelder Mannschaft zu sehen. Die Heidelberger Hellhounds landeten später auf dem zweiten Platz des Turniers.

Bielefelder Basilisken – Deluminators Dresden

Weil der Kader der Sachsen so stark geschwächt war, konnten die Deluminators Dresden das Spiel um Platz drei nicht antreten. Die Bronzemedaille war den Basilisken also nach dem Halbfinale schon sicher.

Den Eispokal konnten die Broom Breakers aus Feuerbach mit nach Hause nehmen. Den Basilisken hat das Turnier letzten Endes in erster Linie wahnsinnig viel Spaß gemacht und Spielerfahrung beschert, die sicherlich hilfreich für die NRW-Liga 2018 ist. Vom Turnier werden nicht nur die harten, aber fairen Spiele, sondern auch die schöne Stadt in Oberfranken und die tolle Organisation des Turniers in Erinnerung bleiben! (Bild Spielszene: J. Schillinger/DQB)

Turnier der Kampfsportabteilung erfolgreich verlaufen

„2. TuS Ost-Meisterschaft“ am 25.11.2017 in der Volkeningschule

Die „2. TuS Ost Meisterschaft“ in der Sporthalle der Volkeningschule war für alle Teams ein voller Erfolg. Neben den Kämpfern des TuS Ost waren noch Teilnehmer aus fünf Vereine am Start –  Kampfsportcenter Wadersloh (KCW), Kobra Bielefeld, Kampfsportschule Tezlaff Soest, Sportakademie Lee Waltrop und Sanus Dojan Dissen. Bei der Veranstaltung, die unter der Leitung unseres Abteilungsleiters Mohamed Errachdi geplant und durchgeführt wurde, sind die Teilnehmer in den Disziplinen Formen, Schatten- und Showkampf, Taekwondo, Kickboxen, Kung Fu und Bruchtest gegeneinander angetreten.

Nach der Premiere im letzten Jahr verlief dank der engagierten Mithilfe aller Beteiligten auch die zweite Auflage reibungslos und ohne zeitliche Verzögerungen. Für die Hilfe bedanken sich stellvertretenden Mohamed Errachdi und unser Vorstandsmitglied Johannes Wiemann bei allen Teams, den Trainern und Eltern. Kampfsport/Kampfkunst macht so nicht nur Freunde, sondern es zeigt auch, wie ein Beitrag zur Integration geleistet sowie Höflichkeit, Respekt und Sportgeist gelebt wird. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Veranstaltung im November 2018.

Ehrenamtliches Engagement klar definieren und stärken

Svenja Stadler (MdB) besucht TH Ost

Eines der zentralen Probleme bei der Zukunftssicherung von Vereinen ist die Gewinnung ehrenamtlich Engagierter. Dies gilt auch für den TuS Ost. Insofern war es ein glückliches Zusammentreffen, dass Svenja Stadler, MdB und Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der SPD-Bundestagsfraktion, den Weg nach Bielefeld und zum TuS Ost gefunden hat, um sich über die Rahmenbedingungen eines Sportvereins vor Ort zu informieren. Begleitet wurde sie dabei von der Bielefelder SPD-Vorsitzenden und Bundestagskandidatin Wiebke Esdar.

Die beiden Frauen nahmen zunächst an einer Sportstunde mit einer Seniorengymnastikgruppe des TuS Ost teil. Anschließend fand das Gespräch statt, um das Svenja Stadler gebeten hatte. „Ich versuche, in regelmäßigen Abständen mich bei Besuchen bei der sogenannten Basis über die konkreten Arbeitsbedingungen zu informieren“, erläuterte sie den Grund für ihren Besuch. „Dabei bin ich auch auf den TuS Ost aufmerksam geworden, der wegen seines besonderen gesellschaftlichen Engagements weit über Bielefeld hinaus Anerkennung genießt.“

Dr. Rolf Engels, der Vorstandsvorsitzende des TuS Ost, freute sich über dieses Lob, setzte aber auch einige kritische Akzente: „Was wir unter Ehrenamt verstehen, ist zumindest im Sport durchaus umstritten. Wir brauchen deshalb auch eine gründliche Analyse des sogenannten Ehrenamtes, des Selbstverständnisses des Sports und seiner Organisationsstrukturen und der Schnittstellen, an denen heute Sportvereine arbeiten – Schule, Kirche, andere Vereine, Politik, um nur einige zu nennen. Auch wegen dieser unterschiedlichen Berührungs- und Handlungsfelder wäre mir der Begriff ‚bürgerschaftliches Engagement‘ wesentlich sympathischer als ‚Ehrenamt‘. Ein solcher Klärungsprozess ist auch deshalb sinnvoll, weil er hilft, gezielt für ein Engagement zu werben.“ Unterstützt wurde er bei dieser Darstellung durch den Geschäftsführer des StadtSportBunds, Karl-Wilhelm Schulze, Mascha Stanzel, Vorstandsmitglied des TuS Ost, und Hendrik Langen, Geschäftsführer des Vereins.

Azubine Lea besteht ihre Abschlussprüfung

Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau erfolgreich abgeschlossen

Nach drei ereignisreichen Lehrjahren hat es unsere Auszubildende Lea Grundmann geschafft. Nach den zuvor im Mai erfolgreich abgelegten schriftlichen Abschlussprüfungen folgte nun die mündliche Prüfung. Diese bestand Lea mit Bravour und beendete damit am 05.07.17 ihre Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau. „Die Ausbildung war eine wunderbare Zeit, geprägt von vielen lieben Menschen, die ich kennenlernen durfte. Ich bin dem TuS Ost, und damit insbesondere meinem Ausbilder Hendrik und dem Vorstand, sehr dankbar, dass mir die Ausbildung ermöglicht wurde“, strahlte Lea.

Den Dank und das Lob können wir nur zurückgeben! Lea hat über drei Jahre hinweg stets hochmotiviert mitgearbeitet und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Gerade ihre Vielseitigkeit und hohe Einsatzbereitschaft haben sie zu einer wichtigen Stütze in den letzten Jahren werden lassen. Auf Grund der engen Bindung zum Verein wird sie neben dem nun angestrebten Studium weiterhin für den TuS Ost tätig sein: bei der Leitung von Kindergruppen und im Fitnessstudio.

Die B-Jugend des TuS Ost sagt „Danke“

Neuer Trikotsatz für die B-Jugend vom DGB

Anlässlich des Turniers der DGB Jugend OWL, die in Kooperation mit dem TuS Ost stattfindet, hat sich die B-Jugend aus unserem Verein bereit erklärt, dieses Turnier tatkräftig mit zu unterstützen. Aus diesem Grund, hat die DGB einen neuen Trikotsatz mit dem Slogan des Turniers „Respekt und Vielfalt“, für die B-Jugend des TuS Ost gesponsort. Die B-Jugend und der Verein sagen „Danke“ an den DGB für die großzügige spende.

Außerdem möchten wir auf den Respekt-und-Vielfalt-Cup am kommenden Samstag, dem 15.07.2017, im Sport und Lernpark aufmerksam machen. Dieser wird mit der DGB-Jugend OWL und dem TuS Ost zusammen durchgeführt. Wer gern zuschauen möchte ist herzlich eingeladen und findet hier nähere Informationen zum Turnier.

Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer!

Euer Team TuS Ost

 

 

Unser Vereinsstudio nun unter neuer Leitung

Neuer Studioleiter stellt sich vor

Porträit

Hallo zusammen,

meine ersten Tage liegen nun hinter mir und ich habe einen ersten Eindruck von der freundschaftlichen und familiären Atmosphäre im TuS Ost gewonnen. Ich freue mich, die Leitung des Vereinsstudios <PhysioSport> zu übernehmen und die Vision des Studios2017+ zusammen mit euch wahr werden zu lassen. Hierbei ist es mein Ziel, die Wünsche und Anliegen aller schnellstmöglich in die Konzeption einfließen zu lassen und die Umsetzungen voranzutreiben.

Ich komme ursprünglich aus Berlin und habe in Bielefeld Sportwissenschaften studiert. Sport und die Wissenschaft dahinter ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern viel mehr eine Leidenschaft. Ich hoffe diese Leidenschaft mit euch zu teilen und weitergeben zu können.

Ich freue mich, euch allen einmal im Studio zu begenen und zu erfahren, was bisher gut läuft und wo ihr Veränderungsbedarf seht. Natürlich habe ich auch ein offenes Ohr, falls ihr in euren Trainingspausen einfach mal ein paar Worte wechseln wollt.

Mit sportlichen Grüßen aus dem Studio <PhysioSport> des TuS Ost

Friedrich Napieraj

1 8 9 10 11