Zoom-SportKurse jetzt auch bei uns!!!
Ab Dienstag, den 10.11.2020 gehts los!
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, das wir nun endlich auch Zoom-Fitnesskurse anbieten können. Dieses Angebot ist frei zugänglich für Mitglieder, die die Lockdownzeit sinnvoll nutzen und etwas für Ihr Wohlbefinden tun möchten. Dieses Angebot gilt erstmal bis einschließlich zum 30.11.2020.
Und So funktioniert es:
Schickt einfach eine E-mail an: onlineangebot(at)tus-ost.de, automatisch erhaltet Ihr innerhalb von 24 Stunden, eine Rückantwort mit dem entsprechenden Zugangslink zum Zoommeeting. Es gilt eine Meeting-ID für alle Kursangebote, bis auf den Salsationkurs. Nähere Infos zur Anmeldung und den aktuellen Wochekursplan entnehmt Ihr bitte dem unten stehenden Link.
https://www.tus-ost.de/wp-content/uploads/2018/05/Kopie-von-Belegungplan-Turnhalle-Ost-KW-52-1.pdf
Kurz vor Kursbeginn klickt Ihr auf den versendetetn Link und wartet darauf das der/die Trainer/in Euch via Mausklick in das virtuelle Meeting reinholt. 5 bis 10 Min. vor Kursbeginn genügt und schon könnt Ihr von zuhause aus mitturnen. Bitte beachtet, dass Ihr im Meeting auf „Stumm““geschaltet seid, damit es kein durcheinander gibt. Bitte lasst diese Grundeinstellung erstmal drin und achtet auf die weitern Anweisungen des Trainers.
Was braucht Ihr dafür?
Einen Laptop oder PC mit einer Webcam und eine stabile Internetverbindung, sowie etwas Platz in der Wohnung. Auf Kleingeräte wird bewusst verzichtet, sodass ihr ohne Equipment einfach mitmachen könnt. Evtl. ist eine Matte oder Decke nötig. Ansonsten sind beqeume Sportbekleidung, ein Handtuch und Wasser zum trinken sinnvoll.
Bitte achtet darauf die Webcam während des Onlineangebots einzuschalten, denn auch die/der TrainerInnen möchten euch gerne sehen und in lächelnde Gesichter schauen! 😉
Und was kostet das?
Rein gar nichts! Dieses Angebot ist ohne einen zusätzlichen Beitrag nutzbar. Allerdings würden wir uns darüber freuen, wenn Ihr uns in Form einer Spende unterstützten könntet.
Spenden gerne unter dem Verwendungszweck „Onlinekurse“ an:
TuS Ost Bielefeld
IBAN: DE76 4805 0161 0061 0045 45
BIC: SPBIDE3BXXX
Wir Danken Euch und wünschen viel Spaß beim Turnen in den eigenen vier Wänden.
Bleibt gesund! Euer Team TuS Ost
Am ersten Adventswochenende sind die Bielefelder Basilisken zum Eispokal nach Bamberg gefahren – ein Turnier, bei dem sich 12 Teams aus ganz Deutschland im Quidditch gemessen haben. Bei bestem Eispokalwetter, nämlich bei Kälte und teilweise Schnee, konnten sie dabei den 3. Platz mitnehmen und sind stolz, noch auf dem Treppchen gelandet zu sein. Zuerst gab es eine Gruppenphase, in der zwei Spiele gespielt werden mussten, danach ging es in mehreren K.O.-Runden weiter. In der Gruppe C kamen die ersten beiden Gegner aus Mannheim und Tübingen.
Bielefelder Basilisken 50 – 120* Heidelberger Hellhounds
Eines der zentralen Probleme bei der Zukunftssicherung von Vereinen ist die Gewinnung ehrenamtlich Engagierter. Dies gilt auch für den TuS Ost. Insofern war es ein glückliches Zusammentreffen, dass Svenja Stadler, MdB und Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der SPD-Bundestagsfraktion, den Weg nach Bielefeld und zum TuS Ost gefunden hat, um sich über die Rahmenbedingungen eines Sportvereins vor Ort zu informieren. Begleitet wurde sie dabei von der Bielefelder SPD-Vorsitzenden und Bundestagskandidatin Wiebke Esdar.
Dr. Rolf Engels, der Vorstandsvorsitzende des TuS Ost, freute sich über dieses Lob, setzte aber auch einige kritische Akzente: „Was wir unter Ehrenamt verstehen, ist zumindest im Sport durchaus umstritten. Wir brauchen deshalb auch eine gründliche Analyse des sogenannten Ehrenamtes, des Selbstverständnisses des Sports und seiner Organisationsstrukturen und der Schnittstellen, an denen heute Sportvereine arbeiten – Schule, Kirche, andere Vereine, Politik, um nur einige zu nennen. Auch wegen dieser unterschiedlichen Berührungs- und Handlungsfelder wäre mir der Begriff ‚bürgerschaftliches Engagement‘ wesentlich sympathischer als ‚Ehrenamt‘. Ein solcher Klärungsprozess ist auch deshalb sinnvoll, weil er hilft, gezielt für ein Engagement zu werben.“ Unterstützt wurde er bei dieser Darstellung durch den Geschäftsführer des StadtSportBunds, Karl-Wilhelm Schulze, Mascha Stanzel, Vorstandsmitglied des TuS Ost, und Hendrik Langen, Geschäftsführer des Vereins.
e.