Sanierung des Norddaches abgeschlossen

Den Besuchern der Turnhalle Ost wird es sicherlich aufgefallen sein. In dieser Woche wurde (wieder) an unserer Halle gearbeitet. Dachdecker waren damit beschäftigt, Schäden am Norddach zu beheben. Diese hatten zu einem Wassereinbruch geführt, der auch an der Nordwand der Halle deutlich erkennbar war. Eine neue Dachrinne an der Traufe ersetzt nun die alte undichte innenliegende Rinne und der untere Dachbereich wurde mit einer neuen Unterspannbahn versehen. Im nächsten Schritt werden wir uns nach dem Abtrocknen der Wände um die von innen sichtbaren Folgen des Wassereinbruchs kümmern.

Offenes Bücherregal beim TuS Ost

Seit dieser Woche freuen sich unsere Mitglieder über das neue offene Bücherregal. Hier können Bücher unter den Mitgliedern getauscht werden. Ein Buch der Wahl kann kostenlos mit nach Hause genommen werden. Als Gegenzug wird dann ein anders Buch, das zu Hause nicht vermisst wird, ins Regal gestellt werden. Wir sind sehr gespannt, welche spannenden Geschichten in unsere Büchertauschbörse landen. 🙂

 

 

Studiosommergrillen

Liebe Mitglieder, Rehasportler und Interessierte,

bald ist es wieder soweit und unser alljährliches Sommergrillen findet statt. Wir möchten mit euch gemeinsam Grillen und einen schönen Abend verbringen. Falls ihr also noch nichts vor habt, würden wir uns freuen, wenn wir euch an dem Abend in der UnschlagBar in der Bleichstr. 151a treffen.

Wann?             Am Freitag, den 06.07.2018, ab 18:00 Uhr

Wo?                 In unserer Vereinskneipe „UnschlagBar“ in der Bleichstr. 151a

Wer?                Ihr & Wir

Was?                Würstchen & Getränke + Mitgebrachtes

Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings würden wir uns über eine kleine Spende oder etwas Mitgebrachtes sehr freuen! 🙂

Um besser planen zu können, tragt euch bitte in der Geschäftsstelle des TuS Ost in die dort ausliegende Teilnehmerliste ein.

Wir freuen uns sehr auf euch!

Euer Team TuS Ost

 

Double Disc Court – Offenes Training am 28.06.

Double Disc Court ist im Vergleich zu Ultimate oder Discgolf in Deutschland noch weniger bekannt, füllt aber einen Bereich, der in den Ballsportarten gut vertreten ist: es geht um das erfolgreiche Hin und Her, genau wie bei Tennis, Badminton oder Volleyball. Daher geht es mehr um Präzision und Kommunikation und weniger um Laufkondition oder Teamstrategien.

DDC (so die oft verwendete Abkürzung) kann man sich ähnlich wie ein Badminton-Doppel vorstellen, aber anstatt des Netzes gibt es 17m Platz zwischen den Feldern, und es wird mit 2 Frisbees gleichzeitig gespielt! Wichtig dabei: Neben den offensichtlichen Möglichkeiten, Punkte zu erzielen (Scheibe erfolgreich im Feld des Gegners platziert/ Scheibe des Gegners im Aus), gibt es zwei Punkte, wenn man das gegnerische Team dazu bringt, beide Scheiben gleichzeitig zu berühren!

Der Sport dürfte für alle interessant sein, die gern knobeln, denn immer wenn zwei Scheiben angeflogen kommen, heißt es flott überlegen und geschickt auflösen.

Am Donnerstag den 28.06. laden die DDCler zum offenen Training ein: Neben der Möglichkeit, DDC selbst auszuprobieren, gibt es auch einfach Gelegenheit zum lockeren Werfen, Quatschen und Kennenlernen.

Los geht’s ab 17:00 an den Flächen östlich der Bielefelder Radrennbahn, ab 19:30 wird Pizza bestellt bzw. hoffentlich geliefert. Anfänger sind sehr herzlich eingeladen – unser neuestes Mitglied hatte letztes Jahr noch Probleme die Scheibe bis ins andere Feld zu werfen und hat beim letzten überregionalen Turnier den dritten Platz geholt. Will sagen, das geht ganz schnell. 🙂

Wer Lust hat zu kommen, entweder einfach machen oder kurz melden bei Jan Müller unter ddc@tus-ost.de.

Quidditch – TuS Ost schickt 2 Teams zur deutschen Meisterschaft

Die Quidditchabteilung des TuS Ost heißt gemäß der Tradition fantastischer Namen in diesem Sport „Die Basilisken“, und ist dieses Jahr mit zwei Teams zur Deutschen Meisterschaft gefahren! Das Erstteam hat dabei sogar den Sprung in die Top 10 von 27 Teams geschafft.

In der Vorrunde konnten die Basilisken sich trotz „Los-Pech“ in Form einer Viererrunde souverän durchsetzen. Gewonnen haben sie gegen die Braunschweiger Broomicorns Quidditch (50 – 120*) und das Zweitteam der Darmstadt Athenas Quidditch (0 – 220*). Gegen die Münchner Wolpertinger (110* – 10) mussten sie sich leider geschlagen geben und verpassten aufgrund der Tordifferenz knapp den ersten Platz der Gruppe 3.

Auch Platz 2 der Gruppe reichte jedoch für einen Platz im Achtelfinale, in dem sie direkt auf einen sehr bekannten Gegner aus der NRW-Liga gestoßen sind: Ruhr Phoenix Bochum. Die Phoenixe haben sich nach einem langen, fairen Match den Platz im Viertelfinale gesichert (180 – 110*).

In der Upper Bracket Consolidation trafen die Basilisken auf die Black Forest Bowtruckles Quidditch (30 – 90*), die Binger Beasts (160* – 30) und die Heidelberger Hellhounds (70* -120). Alle Spiele konnten die Basilisken für sich entscheiden – eine besondere Freude waren sicherlich der Sieg gegen Heidelberg, gegen die die Basilisken noch zwei Rechnungen offen hatten und der Snitch Catch nach 8 Sekunden im Spiel gegen Bingen.

Auch das Basilikum (das Zweitteam) hat sich in den Spielen sehr gut geschlagen. In der Gruppenphase mussten die Sprösslinge gegen Quidditch Frankfurt (90 – 60*) und den ehemaligen Deutschen Meister Three River Dragons Passau (240* – 60) antreten.

In der Lower Bracket stand zuerst ein faires Spiel gegen die Portkeys Bremen Quidditch Club an, das leider auch in einer Niederlage endete (140* – 30). Das wohl aufregendste Spiel war das des Basilikums gegen die Darmstadt B-Thenas, das bis in die Second Overtime ging. Das Spiel war auf Augenhöhe und endete mit dem Golden Goal durch Darmstadt (110 – 120). Anschließend spielte das Basilikum gegen die Thunderbirds Trier Quidditch (20 – 140*).
Liebe Grüße von Pflanziska gehen raus an Tübinger Thestrale: Quidditch Tübingen, gegen die das Basilikum das letzte Spiel unseres Turniers gespielt hat (70* – 100).

Die starke Leistung des Zweitteams war für viele eine echte Überraschung. Die meisten Spieler*innen haben bei der Deutschen Meisterschaft ihr erstes Turnier gespielt, manche sogar ihr erstes richtiges Spiel. Auf die Leistungen beider Teams sind die Bielefelder Basilisken daher sehr, sehr stolz – und alle blicken auf ein tolles Turnier und viele faire und spannende Matches zurück!

Sommerbootcamp im Sport- und Lernpark

Hey liebe Outdoorfans,

in den Sommerferien, vom 16.07.2018 bis zum 29.08.2018, bieten wir für all diejenigen, die zuhause bleiben, ein Sommerbootcamp im Sport- und Lernpark an. Es erwartet dich, ein athletisches Training und richtet sich an alle, die Lust haben, sich an frischer Luft richtig auszupowern. Unsere Bootcamp-Trainerin Larissa wird dich mit verschiedenen Trainingsmethoden (Intervall- sowie Krafttraining) und unterschiedlichen Trainingsgeräten (TRX-Schlingentraininer, Gewichte, Springseile etc.) immer anders herausfordern, sodass jeder effektiv gefordert wird. Das Training findet bei jedem Wetter draußen statt. Sollte es mal gewittern oder stark regnen, findet der Kurs im Mehrzweckgebäude des Sport- und Lernparks statt.

Hier die wichtigsten Eckdaten:

Wann?              6 x dienstags, von 19:00 bis 20:00 Uhr, Starttermin ist der 17.07.2018

Wer?                 Trainerin: Larissa

Wo?                  Sport- und Lernpark, Radrennbahnweg 50a, Treffpunkt: Mehrzweckgebäude vor den Fussballplätzen

Wer wen?         Richtet sich an Teilnehmer ohne gesundheitliche Einschränkungen mit solider Grundfitness

Kosten?            Vereinsmitglieder:   20 €                       Nicht-Mitglieder: 30 €

Wenn du Interesse hast, dann melde dich gern zum Kurs an, entweder in der Geschäfstsstelle des TuS Ost unter 0521/37922 oder unter der E-Mail-Adresse: k.hunger@tus-ost.de. Die Plätze sind auf max. zehn Teilnehmer begrenzt, so wird ein individuelles Training in einer Kleingruppe gewährleistet.

Wir freuen uns auf dich!

Dein Team TuS Ost

TuS Ost beim Kinder- und Jugendsportpreis der Sportjugend erfolgreich

Mit einer Urkunde, einer finanziellen Förderung und ganz viel Anerkennung wurden die Bemühungen der Rollstuhlsportgruppe ausgezeichnet, ein inklusives Sportangebot zu schaffen. Im Rahmen des diesjährigen Jugendtags der Sportjugend Bielefeld am 23. April 2018 wurden erneut Projekte und Maßnahmen in Bielefelder Vereinen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche im Verein einsetzen und dabei nicht sportliche Höchstleistungen und Erfolge, sondern kreative und soziale Ideen in den Mittelpunkt stellen, die das Vereinsleben und das Miteinander bereichern.

Die Rollstuhlgruppe ist eine Gruppe, die Kindern mit einer (mehrfach) Behinderung eine Möglichkeit bietet, mit ihren Geschwistern und/oder Eltern Sport zu treiben. „Das Ziel der Gruppe ist, für Groß und Klein, für Läufer und Rollstuhlfahrer gemeinsam auf Augenhöhe Spaß am Sport zu haben“, beschreibt Engin Bülbül einer der beiden Initiatoren, das Anliegend der Gruppe. Während die Sportrollstühle der betroffenen Kinder durch die Krankenkassen gestellt werden, müssen Geschwister und Eltern sie privat finanzieren. Bei einem Preis von ca. 1.500 € für viele Eltern ein Problem, gerade dann, wenn sie nur einfach mal testen möchten, ob der Sport etwas für sie und ihre Kinder ist. Priorität für die Gruppe hat daher die Anschaffung eines Sportrollstuhls. Unser Geschäftsführer Hendrik Langen, der die Gruppe bei der Preisverleihung begleitete, freute sich mit der Gruppe: „Es ist eine tolle Anerkennung für ihr Engagement! Unserem Ziel, weiteren Familien einen Einstieg zu ermöglichen, sind wir mit der Förderung ein großes Stück näher gekommen.“ Weitere Informationen und Ansprechpartner zu der Gruppe finden sich auch auf der Unterseite Rollstuhlsport.

Sparringstreff am 15.04.

Am 15.04.2018 fand in Bielefeld ein Sparringstreff für Groß und Klein statt.
Die Vereine Sanus Dojang – Dissen Versmold und KCW Vadersloh waren beim TuS Ost Bielefeld
zu Gast.
Ob Taekwondo, Kung Fu, Wing Tsun oder Kickboxen, jeder konnte sein Können zeigen. So ein Sparringstreffen gibt den Teilnehmer*innen die Möglichkeit ihre Lerninhalte zu testen und
sich gegenseitig kennenzulernen. Wichtige Aspekte wie Respekt, Höflichkeit, Bescheidenheit,
Selbstbewusststein und vieles mehr, werden hier gestärkt und gefördert.
Viele nahmen das Angebot gerne an und freuten sich – genau wie wir – über ihre Erfolge.
Das TuS Ost Taekwondo Team freut sich auf weitere Sparrings und wünscht sich weiterhin viel Erfolg für die nächsten Events!

Schnuppertraining TRX-Bänder

Liebe Mitglieder und Interessierte,

am Freitag, den 23.03.2018, um 17:00 Uhr findet im Gymnastikraum des TuS Ost in der Bleichstr. 151a, 33607 Bielefeld ein kostenloses Schnuppertraining mit unseren neuen Schlingentrainern statt. Dieses Training richtet sich sowohl an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Bei genügend Interessenten, wird es einen festen Präventionskurs geben, der auch von der Krankenkasse unterstützt werden kann. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann meldet euch gern unter der Durchwahl 0521/37922 in der Geschäfststelle des TuS Ost oder per E-mail an k.hunger@tus-ost.de.

Wir freuen uns auf euch!!

Euer Team TuS Ost

1 4 5 6 7