#NeinZuGewalt – Nicht wegschieben!
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat gemeinsam mit der Unabhängigen Bundesbeauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen seit einiger Zeit ein Programm online, das ich (Jan vom #NeinZuGewalt-Team) ziemlich gut finde! Unter Nicht-Wegschieben.de finden sich sieben Handlungsempfehlungen, die jede*r einzelne von uns befolgen kann im Umgang mit Kindern.
Wie ihr ja wisst, ist mir vor allem wichtig, dass es möglich wird, über das schwierige Thema Grenzverletzungen zu sprechen, damit wir nämlich genau nicht hilflos und sprachlos werden, wenn wir davon hören – denn Kinder verdienen in solchen Momenten kompetente, hilfreiche Erwachsene.
Die Website hat direkt auf der Startseite einen tollen Film, ich empfehle euch einmal vorbeizuschauen!
Außerdem habe ich die 7 Handlungsempfehlungen hier einmal abgebildet. Die Punkte 3 und 5 gehen vor allem Eltern etwas an, aber alle anderen Punkte haben massiv mit uns zu tun – besonders der letzte Punkt zeigt, wie wichtig wir als Verein sind.

Das Team #NeinZuGewalt beim TuS Ost wird einige der Aktionsmaterialien bestellen – auch wenn sie sich viel an Eltern richten, helfen sie uns dabei, das Thema aktiv zu halten und für Gesprächsanlässe zu sorgen.